Halbzeit im 15.000-Dollar-Marathon und ein Fazit über die ersten zwölf Monate – So geht’s weiter
Auch wenn wir uns fragen, wo die Zeit abgeblieben ist – es ist Halbzeit bei unserem 15.000-Dollar-Marathon. Gestartet am 4. Oktober 2016 ist also jetzt in den letzten Septemberstunden der richtige Augenblick, um eine Halbzeitbilanz zu ziehen, über die TOPs und FLOPPs auf dem Weg in’s Ziel im Oktober 2018.
Es ist keine Frage – die negativen Ereignisse überwiegen im ersten Jahr des Wettbewerbs. Alle ursprünglichen Einnahmequellen sind Geschichte. Recyclix ebenso wie Skyllex. Lara, XABO, Tea-House und nahezu alle der darauffolgenden High-Yield-Investment-Programme (HYIP’s) sind abgestürzt. GMA schmählich zu Ende, TNA betrügerisch Pleite. Bis auf LARA, XABO und eine handvoll weiterer HYIPs haben die Geldfüxxe mit viel Glück bei keinem der Programme wirklich draufgezahlt. Unterm Strich ist allerdings auch nicht viel übrig geblieben und das Wenige haben wir schließlich auf der Suche nach Ersatzprogrammen zu Testzwecken weitgehend verbrannt. Auf der Guthabenseite stehen derzeit konkret USD 19,00 bei TP-FXpro (nächste Auszahlung: 29. November 230 Prozent); LASER USD 48,00 (Montag bis Freitag täglich 12 Prozent; Auszahlung einmal wöchentlich); CoinTower 0,03 BTC bei täglich zehn Prozent Rendite und clean-energy mit 1,1 Prozent täglich für 30 Tage und 14 USD Einlage.
Nicht vergessen darf ich die 20 USD im „Platinum After Plan“ bei Super-Market. Hier sollten am 1. Oktober 700 Prozent ausgeschüttet werden. Die Gutschrift ist pünktlich im Konto angezeigt worden, die in die Wege geleitete Auszahlung soll uns innerhalb 24 Stunden üer Paypal erreichen. In letzter Zeit sind im Programm jedoch einige neue Renditepläne installiert worden, die in ihrer Summe nichts Gutes verheißen. Immer kürzere Laufzeiten mit immer höher werdenden Renditen sind meist ein deutlicher Hinweis auf sich abzeichnende Liquiditätsengpässe seitens des Betreibers. HYIPs sind immer ein Wettlauf mit der Zeit – hier allerdings extrem konditioniert und ich bin gespannt, ob ich ihn gewinnen kann.
Erschwerend kommt hinzu, wegen eines Lastschriftwiderspruchs macht sich Paypal wichtig und hat die Funktionen unseres Kontos eingeschränkt. Die angeforderte Auskunft haben wir zwar erteilt, aber wie lange sich die Bearbeitung hinzieht, steht in den Sternen. Bis dahin sind dummerweise auch keine Geldeingänge auf unserem Konto möglich. An der Stelle steht für uns schon einmal fest: Paypal – nur noch, wenn es überhaupt keine anderen Optionen gibt und es unbedingt sein muß. Mit solchen Firmen zu arbeiten ist eine Qual…
Auf Seiten der Aktiva machen sich im Augenblick noch rund 750 Plexcoin bemerkbar, die wir im Zuge der Vorverkaufsphase (endete am 30. September) für 13 USD-Cent je Stück, also für umgerechnet rund 100 EUR erworben haben. Hier ist beabsichtigt nachzulegen. In welcher Höhe wird von Fall zu Fall entschieden. Die Kursprognosen der Plexgroup bis zum voraussichtlichen Jahresende 2018 belaufen sich auf rund +700 Prozent. Sollte der Plexcoin tatsächlich schon im Laufe des kommenden Jahres wie angekündigt an verschiedenen Coinumschlagsplätzen handelbar sein, dürfte ein Kurs um die $ 2,50 bis $ 4,50 möglich sein.
Ich bin mir ziemlich sicher – wer all diese Zahlen liest, mag kaum noch ernsthaft an mein Vorhaben glauben. Es sind Beträge, da hat sicher jeder von unseren Leserinnen und Lesern mehr in der Portokasse oder sonstwo bei sich zu Hause herumliegen, als der Geldfuxx in den Programmen zusammen genommen. Und den Marathon gewinnen? Mit solchen Groschenrenditen ist auch nicht möglich. Allerdings läppert sich auf Dauer auch der Mist von Kleinvieh, wie es so trefflich heißt. LASER zahlt seit 1. August pünktlich und